Unsere Verpflichtungen bei Cotélac
Bei Cotélac setzen sich unsere Teams jede Saison dafür ein, langlebige und hochwertige Materialien auszuwählen, die Expertise unserer Partnerwerkstätten zu präsentieren und umweltfreundlichere Lösungen zu priorisieren. Dieser anspruchsvolle Ansatz wird vom gleichen Innovationsgeist angetrieben, der das Unternehmen seit seiner Gründung prägt.

Von Perlmutt bis Corozo – die Natur im Mittelpunkt der Geste
Bei Cotélac zählt jedes Detail, deshalb werden alle unsere Knöpfe aus natürlichen Materialien hergestellt: Perlmutt aus der Perlenzucht und Corozo, der Frucht der Elfenbeinpalme.
Diese Materialien wurden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit ausgewählt und verkörpern unser Streben nach Authentizität und Langlebigkeit bis hin zu den dezentesten Details.

Fachkompetenz und Materialien, eine meisterhafte Alchemie
Die Falt-, Kräusel- und Sublimationstechniken werden alle in unserer Werkstatt in Ambérieu-en-Bugey, Frankreich, durchgeführt. Diese Verfahren, die Cotélac einzigartig machen, erfordern Materialien auf Polyesterbasis, um Langlebigkeit und intensive, lang anhaltende Effekte zu gewährleisten.
Um textile Innovation und Umweltauflagen zu vereinen, bevorzugen wir Mischungen aus zertifizierten Recyclingfasern oder Polyestern.
Diese Kreationen sind unsere kultigsten Stücke, die wir behalten und weitergeben.

Bambus, Papier, Kapok...
Da Kreativität und Innovation den Ursprung jedes unserer Produkte bilden, ist Cotélac ständig auf der Suche nach neuen Materialien und Technologien, um diese herstellen zu können.
Unsere Sammlungen enthalten daher sehr unterschiedliche und manchmal überraschende Kompositionen:
- Das Papier wird wegen seines trockenen, frischen Aussehens und seiner besonderen Haptik geschätzt.
- Bambus, der für Weichheit und Geschmeidigkeit sorgt und dessen Anbau viermal weniger Wasser benötigt als Baumwolle.
- Kapok, eine seidige und leichte Pflanzenfaser, wird aufgrund ihrer Elastizität und Hitzebeständigkeit verwendet.
- Die Holzfaser ist biologisch abbaubar und sorgt für eine bessere Atmungsaktivität.
- Kupfer wird aufgrund seines umweltfreundlicheren Herstellungsverfahrens als Alternative zu Seide verwendet.
Eine starke lokale Präsenz und herausragende Expertise
Cotélac hat sich seit Jahrzehnten dafür entschieden, französische Werkstätten zu bevorzugen und zu unterstützen, um diese Fertigkeiten in Frankreich zu erhalten und zu bewahren.
Diese Partner befinden sich in einem Umkreis von 50 km um unser Haus.
Um diese Materialien mit traditionellen Methoden zu drucken,
Cotélac arbeitet mit einem französischen Unternehmen zusammen, das für seine herausragende Expertise im Textildruck bekannt ist.
Diese langjährige Partnerschaft ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung unserer Printmaterialien, verbunden mit einem festen Bekenntnis zum Erhalt lokaler Arbeitsplätze und zur Förderung der lokalen Wirtschaft.
regionale Expertise.
Für seine Jacquards und Brokate,
Cotélac arbeitet außerdem mit einem jahrhundertealten französischen Unternehmen zusammen, das über außergewöhnliches Know-how im Weben verfügt und sich über Generationen durch Investitionen in Spitzentechnologien weiterentwickelt hat.
Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Jacquards und
Einzigartige Brokate, 100% hergestellt in Frankreich.


